Allgemeine Geschäftsbedinungen

1. Geltungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln das Vertragsverhältnis zwischen der berufsbildner.ch AG, Seminarstrasse 46, 5400 Baden ("BBAG") sowie den Kunden und Kundinnen ("Kunde" oder "Kunden"), welche über den von BBAG unter der URL www.berufsbildner.ch betriebene Seite Leistungen in Anspruch (Kursbuchungen) nehmen.

Für die Nutzung der Website von BBAG ("Website") sowie die Geschäftsbeziehungen zwischen BBAG und ihren Kunden gelten die AGB in der bei Aufruf der Website bzw. bei der Kursbuchung aktuell abrufbaren und gültigen Fassung.

Diese AGB gelten ausschliesslich. Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen bedürfen zu ihrer Geltung der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch BBAG. Der Kunde bestätigt bei der Nutzung dieser Website bzw. bei einer Kursbuchung diese AGB umfassend anzuerkennen.

2. Informationen auf der Website

Die Angaben auf der Website stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften oder Garantien dar, ausser es ist explizit anders vermerkt.

Sämtliche Angebote auf der Website gelten als freibleibend und sind nicht als verbindliche Offerte zu verstehen. Preis- und Sortimentsänderungen sowie technische Änderungen bleiben jederzeit vorbehalten.

BBAG kann keine Garantie abgeben, dass die auf der Website aufgeführten Kurse, Weiterbildungen und Seminare ("Kurse") zum Zeitpunkt der Buchung verfügbar sind. Alle Angaben zur Verfügbarkeit und zu Lieferzeiten erfolgen ohne Gewähr und können sich jederzeit und ohne Ankündigung ändern.

Kurs- und Weiterbildungsdauer sowie Kurs- und Weiterbildungsbeginn sind der Kursbeschreibung zu entnehmen. BBAG stellt grundsätzlich die Schulungsräume (teilweise über Partnerinstitutionen und Subunternehmen) und die Referierenden zur Verfügung. Diese Leistungen sind in den Kurs- resp. Weiterbildungskosten inbegriffen. Die Kosten für Lehrmittel/Kursunterlagen sind der entsprechenden Ausschreibung zu entnehmen.

3. Vertragsabschluss

Das Angebot auf der Website stellt eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei BBAG Kurse zu buchen. Mit der Buchung inklusive der Annahme dieser AGB gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. BBAG versendet daraufhin eine automatische Bestätigung per E-Mail an den Kunden, welche bestätigt, dass die Kursbuchung des Kunden bei BBAG eingegangen ist.

Der Vertrag kommt zustande, sobald BBAG die detaillierten Kursunterlagen versendet, worin der gebuchte Kurs bestätigt wird. Solche Verträge von BBAG werden ausschliesslich in deutscher Sprache abgeschlossen.

4. Rücktritt & Buchungsänderung

Getätigte Reservierungen sind für den Kunden verbindlich. Wo nicht anders vermerkt, gelten folgende Rücktrittsbedingungen:

  • Abmeldungen müssen schriftlich per E-Mail oder auf dem Postwege erfolgen
  • Abmeldungen bis 31 Tage vor Kurs-/Weiterbildungsbeginn: ohne Kostenfolge
  • 30–15 Tage vor Kurs-/Weiterbildungsbeginn: 20% des Gesamtbetrages*
  • 14–8 Tage vor Kurs-/Weiterbildungsbeginn: 50% des Gesamtbetrages*
  • 7–0 Tage vor Kurs-/Weiterbildungsbeginn: 100% des Gesamtbetrages*
  • Nichterscheinen ohne Abmeldung: 100% des Gesamtbetrages*
  • Ausnahmen: Bei Abwesenheit wegen Unfall oder Krankheit ist der Anbieter sofort zu benachrichtigen. Ein Arztzeugnis kann eingefordert werden.*Als Gesamtbetrag gilt: Kurs OHNE Subventionsabzug!

Bei Änderungen einer Kursbuchung gelten folgende Bedingungen:

  • 30–8 Tage vor Kurs-/Weiterbildungsbeginn: Bei Buchungsänderungen für Kurse/Weiterbildungen, die zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, oder bei Umbuchung auf eine andere Person sind Bearbeitungsgebühren von CHF 60.– zu entrichten. Ein Kurs oder einzelne Kurstage können nur einmal umgebucht werden.
  • 7–0 Tage vor Kurs-/Weiterbildungsbeginn: Umbuchungen sind nicht mehr möglich. Es gelten die Regelungen eines Kurs-/Weiterbildungsrücktritts.
  • Für Nachholvorschläge verrechnen wir CHF 60.–.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten

Es gelten die im Zeitpunkt der Kursbuchung ausgewiesenen Kurskosten. Das Kurs- bzw. Weiterbildungsentgelt ist innerhalb von 20 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu entrichten. Nichteinzahlung gilt nicht als Abmeldung.

BBAG ist berechtigt, für jede Mahnung CHF 20.– in Rechnung zu stellen. Für Aufwände im Zusammenhang mit rechtlichem Inkasso ist der Anbieter berechtigt, zusätzliche Kosten von CHF 50.– pro Begehren in Rechnung zu stellen.

Der Kursteilnehmer bzw. die Kursteilnehmerin ist persönlich für die Begleichung der Kurs- resp. Weiterbildungskosten verantwortlich, auch wenn er oder sie die Rechnung seinem/ihrem Arbeitgeber/in übergibt.

6. Kursausweis / Weiterbildungsbestätigung

Nach Beendigung eines Berufsbildnerkurses erhalten die Teilnehmer/innen nach dem Besuch aller vorgeschriebenen Lektionen und Zahlung des Kursgeldes den eidgenössisch anerkannten Kursausweis (Dauer ca. 3–4 Wochen). Die Erstellung eines Ausweisduplikates kostet CHF 50.–. Für mit Teildispensation ausgestellte Ausweise wird eine Gebühr von CHF 30.– verrechnet. Auf Wunsch werden Kurs- und Weiterbildungsbestätigungen im speziellen Bildungspass schriftlich vermerkt. Für die Weiterbildungsseminare werden Seminarbestätigungen ausgestellt.

7. Dispensationen bei Berufsbildnerkursen

Dispensationen und Teildispensationen müssen beim jeweiligen Amt für Berufsbildung bzw. bei der Dienststelle für Berufs- und Weiterbildung des jeweiligen Arbeitskantons angefordert werden. Teilnehmende, die uns bei der Anmeldung eine Teildispensation eingereicht haben, bezahlen nur die zu besuchenden Kursteile, jedoch mit einem höheren Lektionensatz als vollzahlende Teilnehmende. Werden durch einer Teildispensation 24 oder weniger Lektionen pro Kurs oder Weiterbildung besucht, werden die Kosten für den Kursausweis separat verrechnet.

8. Gewährleistung / Kurs- bzw. Weiterbildungsabsage

BBAG bemüht sich, alle Kurse mit hoher Qualität und an den angekündigten Daten durchzuführen. BBAG behält sich vor, einen Kurs oder eine Weiterbildung bei ungenügender Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, wichtiger Gründe im Ermessen von BBAG abzusagen. Die betroffenen Teilnehmenden werden schriftlich benachrichtigt und nach Absprache zu einer neuen Durchführung eingeladen. Können keine neuen Daten vereinbart werden, erlischt die Anmeldung. Allfällig geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

9. Kantonale Subventionen

Einige Kantone subventionieren Berufsbildnerkurse. Anspruchsberechtigt sind Teilnehmende, die den fünftägigen Kurs abschliessen und den eidgenössisch anerkannten Berufsbildnerausweis erlangen.

Weiterbildungskurse werden nicht subventioniert.

Die Subventionsbeiträge werden im Voraus an die Teilnehmenden gutgeschrieben und auf der Rechnung abgezogen. Wird der Kurs nicht abgeschlossen, werden die Subventionsbeiträge nachträglich eingefordert. Befinden sich sowohl Arbeits- als auch Wohnort in subventionierenden, jedoch unterschiedlichen Kantonen, so gilt der Arbeitskanton. Der Durchführungsort des Kurses ist in Bezug auf die Anspruchsberechtigung irrelevant.

Kantone Nidwalden, Obwalden und Uri

Diese Kantone Nidwalden, Obwalden und Uri leisten einen Subventionsbeitrag von CHF 400.– pro Teilnehmer/in, sofern diese Person in einem der erwähnten Kantone arbeitet.

Kanton Aargau

Der Kanton Aargau leistet einen Subventionsbeitrag von CHF 100.– pro Teilnehmer/in, sofern diese Person im Kanton Aargau wohnt.

Kanton Solothurn

Der Kanton Solothurn leistet einen Subventionsbeitrag von CHF 250.– pro Teilnehmer/in, sofern diese Person in einem Solothurner Lehrbetrieb arbeitet.

Kanton Zürich

Der Kanton Zürich leistet einen Subventionsbeitrag von CHF 250.– pro Teilnehmer/in, sofern diese Person im Kanton Zürich arbeitet.

10. Verfügbarkeit der Website

Der Kunde anerkennt, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Website und der Kursbuchung technisch nicht zu realisieren ist. BBAG bemüht sich, die Website möglichst konstant verfügbar zu halten. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von BBAG liegen (höhere Gewalt, wie z.B. Störungen von öffentlichen Kommunikationsnetzen, Stromausfälle, Krankheiten etc.), können zu Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Leistungen von BBAG führen.

11. Haftung

BBAG schliesst jede Haftung, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowie Schadenersatzansprüche gegen BBAG und allfälligen Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen aus. BBAG haftet insbesondere nicht für indirekte Schäden und Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden des Kunden. Vorbehalten bleibt eine weitergehende zwingende gesetzliche Haftung, beispielsweise für grobe Fahrlässigkeit oder rechtswidrige Absicht.

12. Geistiges Eigentum

Sämtliche Rechte an der Website sowie deren Inhalte, Produkte, Logos etc. stehen entweder im Eigentum von BBAG oder wurden von Dritten an BBAG lizenziert. Daran bestehende Immaterialgüterrechte wie Urheberrechte, Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte stehen ausschliesslich BBAG bzw. den Lizenzgebern von BBAG zu. Diese Inhalte dürfen von den Kunden nur im Zusammenhang mit der Nutzung der Website verwendet werden und dürfen ohne vorgängige schriftliche Einwilligung von BBAG im Übrigen weder heruntergeladen, kopiert, vervielfältigt, verbreitet, übermittelt, gesendet, vorgeführt, verkauft, lizenziert, noch für sonstige andere Zwecke genutzt werden.

13. Datenschutz

BBAG verpflichtet sich, in Bezug auf die von BBAG im Rahmen der Nutzung der Website erhobenen und gespeicherten Daten (Kundenname, Adresse, E-Mail etc.) die Vorschriften des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, des Bundesgesetzes über den Datenschutz sowie der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union einzuhalten. Alle Daten von Kunden werden vertraulich behandelt und nur an Drittpersonen weitergegeben, wenn dies unbedingt notwendig ist (bspw. für Zahlungsvorgänge). Ergänzend zu diesen AGB gilt in Bezug auf die Erhebung und Verwendung von Personendaten die Datenschutzerklärung von BBAG.

14. Weitere Bestimmungen

14.1 Änderungen der AGB und des Angebots von BBAG

Änderungen dieser AGB sowie des Angebots bezüglich der Kurse von BBAG kann BBAG jederzeit und nach freiem Ermessen ohne Anzeige des Inkrafttretens vornehmen. Die jüngste Version der AGB ersetzt jeweils alle vorhergehenden Versionen.

14.2 Schlussbestimmungen

Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen von dieser Unwirksamkeit unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Im Falle von Streitigkeiten kommt ausschliesslich materielles Schweizer Recht unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen zur Anwendung. Das UN-Kaufrecht (CISG, Wiener Kaufrecht) wird explizit ausgeschlossen.

Ausschliesslicher Gerichtsstand ist am Sitz von BBAG, soweit das Gesetz keine anderen zwingenden Gerichtsstände vorsieht.

berufsbildner.ch AG, Mai 2022